Rezension: Scythe | Neal Shusterman

Autor: Neal Shusterman
USA 2016 (November)

Erster Band (Arc of a Scythe)
448 Seiten
Verlag: Simon & Schuster Books for Young Reader
Genre: (Soft) Science Fiction | Dystopie

ISBN: 978-1-442-47242-6

dt. Titel: Scythe – Die Hüter des Todes
Übersetzer: Pauline Kurbasik, Kristian Lutz

Zum Buch
Zum Buch (deutsche Ausgabe)

Inhalt

Unsterblichkeit, Wohlstand, unendliches Wissen.
Die Menschheit hat die perfekte Welt erschaffen – aber diese Welt hat einen Preis.

Citra und Rowan leben in einer Welt, in der Armut, Kriege, Krankheit und Tod besiegt sind. Aber auch in dieser perfekten Welt müssen Menschen sterben, und die Entscheidung über Leben und Tod treffen die Scythe. Sie sind auserwählt, um zu töten. Sie entscheiden, wer lebt und wer stirbt. Sie sind die Hüter des Todes. Aber die Welt muss wissen, dass dieser Dienst sie nicht kalt lässt, dass sie Mitleid empfinden. Reue. Unerträglich großes Leid. Denn wenn sie diese Gefühle nicht hätten, wären sie Monster.
Als Citra und Rowan gegen ihren Willen für die Ausbildung zum Scythe berufen werden und die Kunst des Tötens erlernen, wächst zwischen den beiden eine tiefe Verbindung. Doch am Ende wird nur einer von ihnen auserwählt. Und dessen erste Aufgabe wird es sein, den jeweils anderen hinzurichten …

There was pain, misery, despair. It’s hard for most of us to imagine a world so unsafe, with dangers lurking in every unseen, unplanned corner. All of that is behind us now, and yet a simple truth remains: People have to die.

Auszug (Excerpt, Verlagsseite)
Weiterlesen
Werbung

Rezension: Red Rising | Pierce Brown

Red Rising von Pierce Brown

Autor: Pierce Brown
Originaltitel: Red Rising (engl.)
USA 2014

Erster Band (Red Rising)
576 Seiten
Verlag: Heyne
Genre: (Soft) Science Fiction | Dystopie

ISBN: 978-3-453-53441-4
Erschienen: September 2015 (D)
Übersetzer: Bernhard Kempen

Zum Buch

Inhalt

Darrows Welt ist brutal und dunkel. Wie alle Roten schuftet er in den Minen des Mars, um ein Leben auf der Oberfläche des Planeten möglich zu machen. Doch dann wird seine große Liebe getötet, und Darrow erfährt ein schreckliches Geheimnis: Der Mars ist längst erschlossen, und die Oberschicht, die Goldenen, leben in dekadentem Luxus. Darrow schleust sich in ihr sagenumwobenes Institut ein, in dem die Elite herangezogen wird. Er will einer von ihnen werden – um sie dann vernichtend zu schlagen …

Ich hätte in Frieden leben können. Aber meine Feinde brachten mir den Krieg.

Seite 7 (Leseprobe)
Weiterlesen

Rezension: Ready Player One | Ernest Cline

Autor: Ernest Cline
Originaltitel: Ready Player One (engl.)
USA 2011

Erster Band (vermutlich)
544 Seiten
Verlag: FISCHER Tor
Genre: Dystopie

ISBN: 978-3-596-29659-0
Erschienen: April 2017 (D)
Übersetzer: Sara & Hannes Riffel

Zum Buch

Inhalt

Im Jahr 2045 ist die Welt ein hässlicher Ort: Die Erdölvorräte sind aufgebraucht, ein Großteil der Bevölkerung lebt in Armut. Einziger Lichtblick ist die OASIS, eine virtuelle Ersatzwelt, in der man leben, arbeiten, zur Schule gehen und spielen kann. Die OASIS ist ein ganzes Universum, es gibt Tausende von Welten, von denen jede ebenso einzigartig wie phantasievoll ist. Und sie hat ein Geheimnis.

Der exzentrische Schöpfer der OASIS hat tief im virtuellen Code einen Schatz vergraben, und wer ihn findet, wird seinen gesamten Besitz erben – zweihundertvierzig Milliarden Dollar. Eine Reihe von Rätseln weist den Weg, doch der Haken ist: Niemand weiß, wo die Fährte beginnt. Bis Wade Watts, ein ganz normaler Junge, der am Stadtrand von Oklahoma City in einem Wohnwagen lebt, den ersten wirklich brauchbaren Hinweis findet. Die Jagd ist eröffnet …

Jeder in meinem Alter erinnert sich daran, wo er war und was er gerade getan hat, als er zum ersten Mal von dem Wettbewerb hörte. Ich saß in meinem Versteck und schaute Zeichentrickfilme, als mir der Newsfeed dazwischenfunkte: In der vergangenen Nacht war James Halliday gestorben. […] Er hatte das Massively Muliplayer Online Game OASIS entwickelt, ein Computerspiel aus dem nach und nach eine global vernetzte Virtuelle Realität hervorgegangen war.

Seite 7 (Leseprobe)
Weiterlesen